63 Jahre jeck im Dreiländereck
Narren kennen keine Grenzen


Rosenmontag

Rosenmontag 2023

Wir verabschieden uns von diesjähriger Session und wünschen Allen eine erholsame Sommerpause.



 Fotos Rosenmontag


Auftaktsitzug und Narrentreff

Unsere Sitzungen im Februar.



Nach einer sehr langen Zwangspause wieder zwei gelungene Feste im Konradkeller.
Die mitgebrachte Stimmung der Gäste und Auftretenden hat viel zum Erfolg beigetragen.
Allen Beteiligten einen herzlichen Dank für die zwei schönen Abende.

 Fotos Sitzung
 Fotos Narrentreff
 Presseartikel AZ


Nachruf





Adventsfest 2022

Unser Glühwein- und Adventsfest

Vielen Dank unseren Gästen, die mit der mitgebrachten Stimmung viel zum Erfolg auf dem Vorplatz der Kirche St. Konrad beigetragen haben.



 Fotos Glühweinfest


Familienfest 2022


Wir feierten wieder unser Familien- und Grillfest!



Endlich durften wir! (Nach langer Corona-Zeit). Wir haben ein fantastisches Fest gehabt.
Wetter wie bestellt, traumhafte Gäste. Viel Spass für Kinder, Eltern und überhaupt Alle.



Glühweinfest ist abgesagt


Unser Fest muss leider ausfallen.



Schweren Herzens müssen wir unser traditionelles Fest kurzfristig absagen.
Die dramitisch steigenden Infektionszahlen lassen uns leider keine Wahl.
Wir bedauern dies zutiefst und hoffen auf baldige bessere Zeiten.

Nichtsdestotrotz ist für den 04. Juni 2022 ein Familien- und Grillfest geplant.

 Termine


Janni hat geheiratet



Unsere grosse Marie Janni hat geheiratet.
Wir wünschen Janni und Thomas für die Zukunft alles Gute.




Adieda bis zum nächsten mal

Rosenmontag 2020

Nun ist alles vorbei. Aber das ist nicht das Ende aller Tage. Wir kommen wieder, keine Frage.




 Fotos Rosenmontag


Unsere Sitzungen

Zwei gelungene Abende mit guter Unterhaltung

Gute Unterhaltung und viel Spass war zu erleben am Sitzungs-Wochenende im Konradkeller.



 Fotos Ordensfest
 Fotos Karnevalstreff


Glühweinfest 2019

Unser Glühweinfest

Vielen Dank unseren Gästen, die mit der mitgebrachten Stimmung viel zum Erfolg auf dem Vorplatz der Kirche St. Konrad beigetragen haben.



 Fotos Glühweinfest


Grillfest

Grillfest

Vielen Dank unseren Gästen fürs Kommen, Bleiben und die mitgebrachte gute Laune bei unserem traditionellen Grillfest.



 Fotos Grillfest


Sommerpause

Was macht ein Karnevalverein im Sommer?

"Nach dem Karneval ist vor dem Karneval". So könnte man den immerdar währenden Jahreskreis um die "Fünfte Jahreszeit" ausweiten. Doch was macht eigentlich ein Karnevalverein im Sommer?
Ein Karnevalverein verfällt keineswegs in einen Winterschlaf - Pardon: Sommerschlaf.
Die Sommerzeit gibt dem Verein die Gelegenheit, wichtige Vorbereitungen für die kommende Session zu treffen. So werden zum Beispiel Programme für die Sitzungen zusammengestellt, es werden Auftritte geplant, Sessionsorden entworfen und vieles mehr.
Tanzgruppen studieren neue Tänze ein, neue Tanzkostüme werden entworfen und genäht.
Sehr wichtig ist auch in der Sommerzeit die Organisationsarbeit mit diversen Dachverbänden oder Ausschüssen, denn es ändern sich häufig Auflagen für Veranstaltungen.
Es fällt also schon einiges an Arbeit zusammen.
Um auch einen vergnüglichen Anteil den Verpflichtungen hinzuzufügen, werden Sommerfeste veranstaltet. Dadurch werden Beziehungen zu anderen Vereinen und zu den Ortsbewohnern auf angenehme Weise auch im Sommer gepflegt.

Also: getreu dem Motto: "Nach dem Karneval ist vor dem Karneval"...


Ehrungen 2023

Ehrungen für Matthias Bleilevens und Detlev Koloussek

Detlev Koloussek erhielt für seine 1x11-jährige Mitgliedschaft bei der KG Vaalserquartier eine Urkunde.
Für besondere Verdienste erhielt Matthias Bleilevens einen Eduard-Enck-Gedächtnisorden.

 Träger der Enck-Orden


Glühweinfest

Die Schwelle zum Advent

Am Sonntag, dem 27. November beginnt mit dem 1. Advent die Zeit der Besinnung auf die Ankunft Christi.
Traditionell begleiten uns durch die vier Wochen des Wartens schöne Adventslieder, Adventskalender, Adventskränze und Lichterbögen.
Tanzveranstaltungen, öffentliche Vergnüglichkeiten und ähnliches sind dann verstummt.
In vielen Traditionskreisen gehört auch das Fasten dazu - als Ausdruck der geistigen Einkehr.

Es ist daher kein Zufall, dass die Karnevalsgesellschaft Vaalserquartier traditionell just am Vorabend zum 1. Advent ein letztes Fest veranstaltet, bevor die Adventszeit beginnt.
Wie der Karneval zum Aschermittwoch ist das öffentliche Glühweinfest der K.G. Vaalserquartier die Schwelle zur Adventszeit.

Das Glühweinfest - ohne Kostüme, Schunkeln und Tätärä - ist mit einer gemütlichen Atmosphäre für alle offen.
Um 19.00 Uhr werden die Lichter am großen Weihnachtsbaum angezündet.
Die K.G. Vaalserquartier freut sich, bei gebackenen Waffeln, anderen Leckereien und bei moderater Stimmungsmusik, auf ein gemütliches Beisammensein.
Natürlich fehlt an diesem Fest auch kein Glühwein - ebenso wenig heißer Kinderpunsch für unsere Kleinen.

Das Fest findet statt am 26. November 2022 - an diesem Vorabend zum 1. Advent.

 Plakat mit Einzelheiten

Vorstand

Neuer Vorstand

Die aktiven Mitglieder der KG Vaalserquartier haben einen neuen Vorstand gewählt.
Für die kommende Zeit haben an der Spitze des Vereins Präsident Michael Blezer, Vizepräsident Matthias Bleilevens, Kassiererin Yvonne Krützen, Schriftführer Marius Kowollik und Beisitzerin Brigitte Wahlen das Vertrauen ausgesprochen bekommen.

 Weitere Infos zum Vorstand

Maifest

Maifest der Gemeinde St. Konrad

Wir möchten auf das Maifest der Gemeide St. Konrad in Vaalserquartier hinweisen.
Am 1. Mai ab 12 Uhr wird dieses Jahr wieder der Maibaum aufgestellt. Tatkräftige Helfer sind willkommen. Die KG Vaalserquartier wird dieses Fest mit dem Ausschank von Bier und bierhaltigen Getränken unterstützen.


Rosenmontag 2022

Auch für dieses Jahr wird der Rosenmontagszug abgesagt.

Der FestAusschuss Aachener Karneval hat mitgeteilt, dass die Durchführung der Karnevalszüge in Aachen in der aktuellen Session 2022 nicht stattfinden wird.
Das bedeutet, dass wir auch in diesem Jahr am Rosenmontag unseren Wagen in der Wagenhalle stehen lassen müssen.
Es wird auch keine "Nachholung" des Rosenmontagszugs - wie in anderen Städten geplant - geben.
Wer dann dennoch etwas karnevalistische Stimmung sich ins Haus holen möchte, möge am 27. Februar (Sonntag) und am 28. Februar (Rosenmontag) ab 11:11 Uhr www.radio-alaaf.de einschalten und eine Übertragung aus dem Studio am Theaterplatz mit vielen Studiogästen mitverfolgen.

Wir hoffen, dass die nächste Session wieder normal verlaufen wird.


Ehrungen 2022

Drei Jubilare wurden geehrt.

Die KG Vaalserquartier bedankt sich bei drei Mitgliedern für ihre jahrelange Treue.
So wurden geehrt:
Michael Blezer für seine durchgehende 11 jährige aktive Mitgliedschaft
Brigitte Wahlen für ihre durchgehende 2x11 jährige aktive Mitgliedschaft
Hans Büllles für seine durchgehende 2x11 jährige aktive Mitgliedschaft
Herzlichen Glückwunsch. Wir hoffen auf weitere langjährige Treue und Engagement.


Nach Karneval ist vor Karneval

Wir wünschen eine erholsame Sommerpause.

Wir wünschen unseren Freunden, Gönnern und allen Mitgliedern eine erholsame Sommerpause.
Wir würden uns freuen, alle zu unserem Grillfest am 30. Mai und Glühweinfest am 28. November wieder begrüßen zu dürfen.

 Termine


Ehrungen 2020

Unser neuer Ehrenhutträger

Unser diesjähriger Ehrenhut wurde verliehen an Peter Behr.

Jubilare bei der KG Vaalserquartier

Für ihre 1x11-jährige Mitgliedschaft bei der KG Vaalserquartier erhielt Patricia Stallmann und Bert Bülles eine Urkunde. Die KG bedankt sich damit bei ihnen für ihre 11-jährige Vereinstreue und wünscht ihnen weitere erfolgreiche Jahre bei der KG.

 Ehrenhutträger


Ehrungen 2019

Unser neuer Ehrenhut- und Eduard-Enck-Gedächtnis-Orden-Träger

Der Ehrenhut 2019 wurde verliehen an Hubertine Franck.
Der Eduard-Enck Orden geht an Hans Bülles
Die Vereinsmitglieder gratulieren den beiden Laureaten und wünschen allen eine weitere gute Zusammenarbeit im Verein.

 Ehrenhutträger
 Eduard-Enck-Gedächtnis-Orden-Träger


Geschichten

Neue Geschichte von Andreas Krützen

Eine nette Geschichte von Andreas Krützen erzählt, was passiert, wenn ein Souffleuse-Kasten und die Souffleuse nicht ganz zusammenpassen...

 Geschichte lesen

Danksagung

Danksagung zur Karnevalsmesse

Leäv KG va Voelserquartier,
Deä Orde es mich en jrueße Iehr!
Än Schockelad met e Bübbelche Sekt,
Es för de Stemm ze schmiere janz perfekt!
Völmoels merssi döich ich sage,
Jeär han ich jet beijjedrage.

Wür hat zesame jebeänt än gesonge,
De Fastelovvendsmeiß es jot jelonge.
Os Moddersproech, et Öcher Platt,
Der Herrjott secher jefalle hat.
Jlöcksellig es, weä Platt versteäht,
Van nuun aan, bes een Evvigheät!

Andreas Krützen, 26.02.2014


Die neue Sonne

Die Sonne von Vaalserquartier

Übrigens: Da sich die echte Sonne in Vaalserquartier leider sehr selten sehen lässt, haben wir uns kurzerhand eine Ersatzsonne selbst erschaffen...